Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen

ServiceCoaching • Anna Kühn •

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Buchungen

Kursbuchungen müssen schriftlich erfolgen (per Post oder E-Mail).

 

Anmeldungen zu Zertifizierungstests müssen spätestens einen Büroarbeitstag vor Seminar-/Testbeginn vorliegen. Die Daten von Teilnehmenden werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Wir behalten uns vor, Kurse auf Grund einer zu geringen Personenanzahl abzusagen oder zu verlegen. Sie werden in diesem Fall spätestens fünf Werktage vor Kursbeginn von uns benachrichtigt. Kosten, die Teilnehmenden dadurch entstehen, können gegenüber ServiceCoaching nicht geltend gemacht werden. Um eine möglichst hohe Durchführungsgarantie der Seminare zu gewährleisten, werden mehrtägige Seminare mit nur einer Person in Form einer Einzelschulung zum gleichen Preis mit verkürzter Dauer durchgeführt.

 

Gebühren

Die aktuellen Seminargebühren entnehmen Sie bitte unserer Website www.ServiceCoaching.de oder informieren Sie sich telefonisch. Alle dort genannten Nettopreise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Seminargebühr muss spätestens bei Seminarbeginn beglichen sein. Die Seminargebühr ist nach Rechnungsstellung ohne Abzüge zu begleichen. Bei den auf der Webseite genannten Kursgebühren sind Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

 

Leistungen

In den Kursgebühren für die offenen Seminare sind folgende Leistungen enthalten:

 

Unterrichtung der ausgewiesenen Inhalte, kursbegleitende Arbeitsunterlagen. Bei Zubuchung: Teilnahmezertifikat, Online-Test.

 

Bei Inhouse- und Firmenschulungen muss folgendes Equipment gestellt werden:

 

       Bestuhlung für alle Teilnehmer

       Tisch und Stuhl für Trainer*in

       Beamer mit HDMI-Anschluss (bitte Funktionsfähigkeit vorher prüfen)

       Flipchart mit Stiften

       Getränke, Café, Pausensnacks nach Absprache

 

Durchführung ab 5 Teilnehmenden

Wir führen den Großteil unserer Seminare bereits ab einer Teilnahme von 5 Personen durch. Es kommt jedoch vor, dass wir Ihnen für Ihr Seminar einen alternativen Termin vorschlagen, weil z.B. Trainer im Einsatz oder Räume an einem Standort belegt sind.

 

Bei der Durchführung eines Seminars mit 5 Teilnehmern verkürzen wir die Seminardauer und intensivieren die Lernphasen im Trainer-Teilnehmer-Dialog. Sie erhalten ein intensives Training zum gleichen Preis.

 

Seminare im Lockdown oder unter besonderen Regeln (Corona)

Sollte Ihr gebuchter Präsenzseminartermin während eines Lockdowns geplant sein oder sollten Corona-Maßnahmen Ihre Präsenzveranstaltung nicht erlauben, kann Ihre Schulung als Live-Online-Seminar stattfinden. In diesem Fall informieren wir Sie.

 

Technische Probleme bei Seminaren

Sollte es während einer (Online)-Schulung zu technischen Schwierigkeiten kommen (z.B. Stromausfall, Probleme mit Internetverbindung oder Firewall, Probleme mit dem vom Kunden gestellten Beamer), die dazu führen, dass das Seminar nicht wie geplant stattfinden kann, ist die Rechnung zu begleichen und die Schulung kann zu einem späteren Zeitpunkt ggf. mit Technik-Check in einem bereits eröffnetem Online-Seminar nachgeholt werden. Der Wiederholungstermin wird nicht in Rechnung gestellt.

 

Hybridseminare

Hybridseminare sind Seminare, an denen Personen im Schulungszentrum vor Ort und Personen online gemeinsam parallel teilnehmen. Sollte unsere Seminarorganisation es nicht anders zulassen, werden Schulungen von uns (ohne Ankündigung) als Hybridseminar umgesetzt. Die gewünschte Schulungsart einzelner Teilnehmender bleibt in jedem Fall bestehen.

 

Haftung

Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit von Trainern, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ebenso erfolgt bei Kursausfall oder Terminverschiebung keine Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenem Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet.

 

Für die Richtigkeit der Fragen, Inhalte und Antworten von Zertifizierungstests übernimmt ServiceCoaching keinerlei Haftung. Die Testgebühr wird in jedem Fall berechnet. ServiceCoaching haftet gegenüber Teilnehmenden nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums.

 

Rücktritte bei Seminaren

Eine abweichende Teilnehmeranzahl vom unterzeichneten Schulungsvertrag  müssen schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Schulungsbeginn bei uns eingehen. Für die Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 20% der Seminargebühr (zzgl. MwSt.) erhoben. Geht eine schriftliche Abmeldung nach der oben genannten Frist ein oder erscheinen Teilnehmende ohne Abmeldung nicht zum Kurs, wird die gesamte Seminargebühr erhoben. Der Gegenbeweis eines nicht entstandenen bzw. niedrigeren Vergütungs- oder Aufwendungsanspruchs wird Kunden ausdrücklich gestattet.

Zubuchung von weiteren Teilnehmern ist nach schriftlicher Absprache grundsätzlich auch bis 24Std vor Kursbeginn möglich.

 

Rücktritte bei Firmenschulungen und individuellen Einzelcoachings müssen schriftlich bis spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn bei uns eingehen. Für die Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 25% der Seminargebühr (zzgl. MwSt.) erhoben. Geht eine schriftliche Abmeldung nach der oben genannten Frist ein oder erscheinen Teilnehmende ohne Abmeldung nicht zum Kurs, wird die gesamte Seminargebühr pro Teilnehmer erhoben. Umbuchungen müssen schriftlich bis spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn bei uns eingehen. Sie gelten nur für den ursprünglich gebuchten Standort. Bei fristgemäßer einmaliger Umbuchung entstehen keine zusätzlichen Kosten. Jede weitere Umbuchung wird mit 15% des Kurspreises zzgl. gesetzl. MwSt. berechnet.

 

Rücktritte bei Raummieten  (entfällt, bei Inhouse Schulungen)

Rücktritte bei Raummieten von bereits schriftlich bestätigten Terminen müssen schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Terminbeginn bei uns eingehen. Geht eine schriftliche Abmeldung nach der oben genannten Frist ein oder erscheinen Teilnehmende nicht zum Kurs, wird die gesamte Raummietgebühr erhoben.

 

Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person (keine Firma, Verein, Stiftung etc.) ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:

Widerrufsrecht

Es handelt sich hier um einen „vorzeitigen Beginn mit der Dienstleistung“, da wir das Seminar schon vorab organisieren und z.B. einen Raum reservieren/vorhalten müssen, Teilnehmende buchen oder Skripte bestellen. Aus diesem Grund erklären Sie sich damit einverstanden und wünschen, dass wir bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, beginnen. Ferner nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch uns, dass Ihnen gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verlieren. Das Seminar kann nur gebucht werden, wenn Sie dem vorzeitigen Beginn zustimmen. Der Widerruf ist zu richten an:

ServiceCoaching

Anschrift: c/o Anna Kühn Dambachtal 10 65193 Wiesbaden

Tel.: +49 177-2341335

E-Mail: kontakt@servicecoaching.de

 

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung.

 

 

Datenschutz

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auf unserer Website finden Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung.

Die über unsere Webseite eingegebenen Daten werden verschlüsselt an uns übertragen. Ihre Daten werden zum Zwecke der vorvertraglichen und/oder vertraglichen Erfüllung der Aufgaben (zur Abwicklung Ihrer Bestellung/Ihres Auftrags) unter Beachtung der aktuellen Datenschutzbestimmungen elektronisch gespeichert, weiterverarbeitet und ggf. an beauftragte Dritte weitergeben. Mit Ihrer Anfrage/Buchung stimmen Sie der elektronischen Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu.

 

Nutzungs- und Urheberrechte

Überlassene Schulungsunterlagen bzw. Software dürfen vor, während oder nach der Schulung weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.

Seminare und Online-Seminare sind urheberrechtlich geschützt. Teilnehmenden wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist nicht zulässig, weiteren Personen die Nutzung zu ermöglichen. Es ist es nicht gestattet, die erbrachte Leistung oder Teile hiervon in anderer als der vertraglich vereinbarten Weise zu nutzen; insbesondere ist es nicht gestattet, Seminare und Online-Seminare ohne schriftliche Genehmigung von ServiceCoaching in Bild oder in Ton aufzuzeichnen, abzufilmen oder öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen.

 

Beschwerdemanagement

Bei Fragen oder Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Klärungsstelle:

E-Mail: info@servicecoaching.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

Sonstiges

Diese Bedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bedingungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform. Der zuständige Gerichtsstand ist das Amtsgericht Wiesbaden.

Stand: 31.12.2022

Scroll to Top
Scroll to Top